Hundertwasser

www.hundertwasser.at / www.hundertwasser.de

Ein Überblick über Hundertwassers Werkbereiche wie
Malerei, Graphik, Tapisserie, Angewandte Kunst,
Architektur und Ökologie

Biographie mit dokumentarischen Fotos

Manifeste und Texte von Hundertwasser zu
Kunst, Architektur und Ökologie

Auswahlliste von  Publikationen

Hundertwasser Ausstellung im KunstHausWien

Aktuelle Hundertwasser Ausstellungen
Ausstellungsarchiv

News

Die Hundertwasser Online Enzyklopädie

www.hundertwasser.com

Hundertwasser als Person, sein Werk, seine Philosophie, seine Manifeste und seine Anliegen auf den Gebieten der
Kunst,  Architektur, Umwelt und Ökologie
sowie des Lebens schlechthin.

Eine Hundertwasser Enzyklopädie
mit integriertem Werkverzeichnis,
Text- und Bildarchiv,
Video- und Audiothek,

Dokumentation zum Leben, zu den künstlerischen, aber auch architektonischen und ökologischen Werken, zu deren Ursprung, Entwicklung und Vernetzung im internationalen Kontext.


Ökologie

Die Beziehung Mensch – Vegetation muß religiöse Ausmaße annehmen.

Nur wenn Du den Baum liebst wie Dich selbst, wirst Du überleben.

Nur wer nach den Gesetzen der Natur und der Schöpfung lebt, kann nicht irren.

Es ist Deine Pflicht, der Vegetation mit allen Mitteln zu ihrem Recht zu verhelfen.

Homo – Humus – Humanitas, drei Schicksalswörter gleichen Ursprungs.

Wir müssen einen Friedensvertrag mit der Natur anstreben, der einzig schöpferischen übergeordneten Macht, von der der Mensch abhängig ist.

Friedensvertrag mit der Natur

1. Wir müssen die Sprachen der Natur lernen, um uns mit ihr zu verständigen.

2. Wir müssen der Natur Territorien zurückgeben, die wir uns widerrechtlich angeeignet und verwüstet haben, z.B. nach dem Grundsatz: Alles, was waagrecht unter freiem Himmel ist, gehört der Natur.

3. Toleranz der Spontanvegetation.

4. Die Schöpfung des Menschen und die Schöpfung der Natur müssen wiedervereinigt werden. Die Entzweiung dieser Schöpfung hatte katastrophale Folgen für die Natur und den Menschen.

5. Leben in Harmonie mit den Gesetzen der Natur.

6. Wir sind nur Gast der Natur und müssen uns dementsprechend verhalten.
Der Mensch ist der gefährlichste Schädling, der je die Erde verwüstet hat.

Der Mensch muß sich selbst in seine ökologischen Schranken zurückweisen, damit die Erde sich regenerieren kann.

7. Die menschliche Gesellschaft muß wieder eine abfallose Gesellschaft werden.

Denn nur der, der seinen eigenen Abfall ehrt und wiederverwertet in einer abfallosen Gesellschaft, wandelt Tod in Leben um und hat das Recht, auf dieser Erde fortzubestehen, dadurch, daß er den Kreislauf respektiert und die Wiedergeburt des Leben geschehen läßt.

Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt, 1998

Identität

Unsere Gesellschaft ist anonym. Sie ist unmenschlich und ein Nährboden für Diktatur und Tyrannei, weil jeder von sich aus leider dazu neigt, ein Hammel-, Herden- und Schafedasein zu führen und es der Obrigkeit leicht macht, uns viel besser zu erfassen.

Deswegen ist die Kreativität des einzelnen von größter Bedeutung. Gegen diese Kreativität des einzelnen ist jede Gewalt machtlos, sie hat vor ihr größere Furcht als vor der demonstrierenden Masse.

Die wirkliche Demokratisierung des Menschen bedeutet, sich jetzt kreativ weiterzuentwickeln.

Nur mit Kreativität kann sich das Menschengeschlecht vorwärtsentwickeln. Die individuelle Kreativität und die individuelle Verantwortung für alle Lebensformen,  für die wahren Werte formen die Gesellschaft.

Identität ist der Schutz der individuellen Menschenwürde und der selbständigen Kleinteiligkeiten als Voraussetzung für die autonomen Entfaltungen der Kunst, Natur und Architektur und entsprechend der Aspirationen des Menschen.

Identität dient der Wahrung gewachsener Werte.

Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt, 1990/1998